Doppel CACIB Premstätten 2025

 

Unterpremstätten – 29. & 30. März 2025: Drei Shows und viel Herz für unsere Franzosen

Ende März nahmen mehrere unserer Vereinsmitglieder an der CACIB Unterpremstätten teil, bei der an zwei Tagen drei Shows stattfanden. Mit dabei waren Diana Nadolph mit Valina, Victoria Steiner mit Frodo und Caro Moitz mit Archie, die an allen drei Shows teilnahmen und sich großartig präsentierten. Am Sonntag verstärkte Christian Stoces mit Amadeus unsere Gruppe.

Am Vereinsstand konnten viele Kuriere verteilt und zahlreiche Fragen rund um unsere Rasse beantwortet werden. Unser Banner zog dabei viele interessierte Besucher an, die den Austausch suchten.

Ein weiterer Höhepunkt war der gemütliche gemeinsame Abend am Samstag, der gezeigt hat, wie wertvoll das Miteinander im Verein ist.

Danke an alle, die dieses Wochenende so gelungen gemacht haben!

Rückblick: Unsere 1. VBBFL-Ö Clubshow

Nach langer Vorbereitung fand endlich unsere erste VBBFL-Ö Clubshow statt – ein Meilenstein, der dank eines großartigen Teams und viel Engagement möglich wurde. Austragungsort war der ÖRV HSV Hundeplatz von Tamara und Werner Schafar in Wolfsberg/Schwarzautal, der ideale Bedingungen für eine gelungene Show bot.

Bereits am Freitag starteten wir mit dem Aufbau und einem Ringtraining für Anfänger und erfahrene Aussteller. Trotz eines kurzen Unwetters konnte alles rechtzeitig für den großen Tag vorbereitet werden.

Am Showtag selbst präsentierten sich 27 Hunde verschiedener Rassen im Ring. Richter Günter Wonsich, Formwertrichteranwärter Franz Krenn und Schriftführerin Doris Payerl sorgten für einen professionellen Ablauf, musikalisch begleitet von der Jagdhornbläsergruppe Hausmannstätten. Nach der Mittagspause folgte das Ehrenring-Programm, in dem die Sieger gekürt wurden.

Ergebnisse:

  • Best in Show: Barbet-Rüde Lord Lancelot vom Duckstein (Bes. Monika Engel, CZ)

  • Reserve Best in Show: Epagneul Français-Hündin Snowflake de L’Oree du Bois Bruyer (Bes. Doris Mittendorfer)

Ein rundum gelungener Tag, der mit gemütlichem Beisammensein und vielen netten Gesprächen ausklang.

Wir danken unseren Sponsoren für die Unterstützung: Herosan, Vet Concept, Dogsworld, Wildpfote

Fotocredits: Carina Moitz (Insta: @erinnerungs_manufaktur, FB: @Caro Moitz)

Fotos der BOB und BOS Sieger:

Braque d`Auvergne, Fata di Margherita de Sévreville, René Fischer

Braque du bourbonnais, Frodo vom Elstermannhof, Victoria Steiner

Braque francais type pyrènées, Sunny, Thomas Schopf (DE)

Epagneul francais, Snowflake de Lóree du Bois Bruyer, Doris Mittendorfer

Epagneul picard, BOB Amira vom Helmriegel, Victoria Steiner, BOS Amadeus vom Mühlenbachhof, Christian Stoces

Barbet, BOB: Lord Lancelot vom Duckstein, Monika Engel (CZ), BOS: BOS Muddiwarx Te quiero, Selina Mülli (CH)

BEST IN SHOW:

Best Baby in Show
1. Betty vom Mühlenbachhof, 2. Lilou du Quartier des Bois, 3. Lord Willi du Quartier des Bois

Best Junior in Show
1. Vega di Valina des Lauriers de Barberousse, 2. Abby von der Bärenschmiede

 

Best Veteran in Show
1. Amira vom Helmriegel, 2. Contigo du Chateau du Blaireau

Best Working Dog in Show
Frodo vom Elstermannhof

Best in Show und Res. Best in Show
BIS:  Lord Lancelot vom Duckstein
Res. BIS: Snowflake de Lóree du Bois Bruyer

TAN – BRAT – BREP in der Picardie

Ein Herzenswunsch ging in Erfüllung: Mit meiner jungen Hündin „Vega di Valina des Lauriers de Barberousse“ (Vali) konnte ich erstmals in ihrem Ursprungsland Frankreich an den Prüfungen TAN, BRAT und BREP teilnehmen.

Gemeinsam mit meiner Freundin Katja machten wir uns auf den Weg in die Picardie. Nach einer Zwischenübernachtung erreichten wir unser Ziel und wurden herzlich von Mme Danielle Boutry empfangen, einer langjährigen Korrespondentin des französischen Vereins CEPPA.

Am Prüfungstag wurden zunächst alle Hunde im Rahmen der Confirmation vorgestellt und beurteilt. Danach ging es in drei Gruppen ins Revier. Vali zeigte bei der TAN (Anlagenprüfung) eine weiträumige, schöne Suche, stand das Rebhuhn fest vor und bestand die Prüfung mit Bravour.

Bei der BRAT (Apportierprüfung an Land mit Schuss) arbeitete sie zuverlässig und apportierte das Rebhuhn sauber. Auch die anschließende BREP (Apportierprüfung aus tiefem Wasser mit Schuss) meisterte sie sicher und gehorsam.

Die Richter lobten besonders Valis konzentrierte Suche und ihr arbeitsfreudiges Wesen.
Der Prüfungstag endete in geselliger Runde mit französischen Hundeführern und Mitgliedern des CEPPA, bevor wir uns müde, aber glücklich, auf den Heimweg machten.

2x VGP für Aramis

Was für ein Jahr! Nach der erfolgreich bestandenen Bringtreueprüfung stand schnell fest: Aramis (Joris von der Appelbecke) und seine Hundeführerin Simone Sassmann, wollten mehr – die Vollgebrauchsprüfung sollte das nächste Ziel sein.

Trotz zahlreicher organisatorischer Hürden, Terminverschiebungen und Myxomatose-bedingter Ausfälle ließen sich die beiden nicht entmutigen. Schließlich durften sie beim Österreichischen Club für Bretonische Vorstehhunde im Raum Waldhers (Bezirk Waidhofen/Thaya) antreten.

Aramis überzeugte an beiden Prüfungstagen mit beeindruckender Leistung: sicher bei Fuchsarbeit und Schleppen, aufmerksam im Feld und gehorsam in jeder Situation. Lediglich auf der Übernachfährte führten kleine Unsicherheiten zu einem 2er, doch das tat dem großartigen Gesamteindruck keinen Abbruch. Mit 383 von 412 Punkten erreichte das Team den 2. Platz und einen 2. Preis.

Nur zwei Tage später traten die beiden erneut zur zweiten VGP beim Tullner Jagdhunde Club an. Trotz leichter Müdigkeit erreichten sie auch hier ein starkes Ergebnis mit 369 Punkten.

Ein eindrucksvolles Prüfungsjahr, das zeigt, was Geduld, Vertrauen und Teamarbeit bewirken können. Herzlichen Glückwunsch an Aramis und sein Frauchen zu diesen großartigen Erfolgen – und auf viele weitere gemeinsame Abenteuer!

VGP Erfolg für Frodo

Nach einem erfolgreichen Prüfungsjahr 2024 – von der Anlagenprüfung bis zur Brauchbarkeit – stand für Frodo und seine Hundeführerin Victoria Steiner die nächste Herausforderung an: die Vollgebrauchsprüfung (VGP).

Trotz organisatorischer Hürden, Jobwechsel und Trainingspausen blieb das Ziel klar vor Augen. Nach intensiver Vorbereitung konnte das Team schließlich zur VGP  antreten – unter erschwerten Bedingungen, da die Myxomatose im Land für zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen sorgte.

Frodo zeigte an diesem langen Prüfungstag beeindruckende Ausdauer, Arbeitsfreude und Nervenstärke. Ob bei Fährte, Schleppe, Stöbern, Wasserarbeit oder Standruhe – er überzeugte mit durchdachter, konzentrierter Arbeit. Besonders gelobt wurden seine souveränen Schleppen und die überlegte Verlorensuche.

Mit einem 1. Preis und 393 von 412 Punkten bestand Frodo die VGP mit Bravour – und ist damit der erste Braque du Bourbonnais-Rüde in Österreich, der sowohl die VGP als auch die Zuchtzulassung erfolgreich absolviert hat.

Ein großartiger Erfolg und ein weiterer Meilenstein in Frodos spannender Ausbildungsreise!

Zwei Vollgebrauchsprüfungen – zwei Spitzenplätze – ein perfektes Team

Nach ihrem VGP-Suchensieg 2023 in Lebring traten Juna  (Jade von der Appelbecke) und ihr Hundeführer am 27. September 2025 erneut zur Vollgebrauchsprüfung im Raum St. Veit/Glan an – und überzeugten abermals mit einer herausragenden Leistung.

Von Beginn an zeigte Juna beeindruckende Ruhe, Präzision und Arbeitsfreude. Ob beim Fuchs über Hindernis, in Feld, Wald oder Wasser – sie arbeitete konzentriert, souverän und im perfekten Zusammenspiel mit ihrem Hundeführer. Kleine Abzüge in zwei Fächern änderten nichts am hervorragenden Gesamteindruck.

Mit Höchstnoten in den übrigen Prüfungsfächern bestätigte das Gespann einmal mehr seine außergewöhnliche Harmonie und Trainingskonstanz. Ein starkes Beispiel für Teamarbeit, Vertrauen und Leidenschaft für die jagdliche Hundearbeit.

Wir gratulieren herzlichst!

Erfolgreiche Prüfungen für Arthur beim KJPV

Am 17. August stellten sich Arthur vom Mühlenbachhof und sein Hundeführer  Klaus Sobe der Bringtreueprüfung (BTR) und der Schweißsonderprüfung (SSP) des KJPV.

Bei der SSP arbeitete er die Fährte konzentriert aus, verwies beide Wundbetten sicher und erreichte trotz kleiner Führerfehler ein sehr gutes Ergebnis. Direkt im Anschluss absolvierte Arthur die Bringtreueprüfung souverän: Er brachte den Fuchs sicher, saß korrekt vor und übergab mustergültig.

Nach beiden bestandenen Prüfungen durfte natürlich eine ausgiebige Belohnung nicht fehlen. Der Verein gratuliert herzlichst!

Bringtreueprüfung bestanden

Joris von der Appelbecke dit Aramis, hat am 15.3.2025 die Bringtreueprüfung im Raum Oberrohrbach auf Iltis bestanden.

Die Prüfung wurde vom Tullner Jagdclub veranstaltet.

Aramis Frauchen war überglücklich, dass er den stinkenden Iltis gefunden und brav gebracht hat.

 

 

Einladung zur 1. VBBFLÖ Clubsiegerschau

Mit großer Freude laden wir zur 1. VBBFLÖ Clubsiegerschau ein.

Termin: 19.7.2025

Ort: ÖRV HSV SCHWARZAUTAL

Adresse:  Unterlabill 18, 8241 Wolfsberg im Schwarzautal

Richter: Günter Wonisch – AT

Beginn des Richtens: 10:00 Uhr

Rassen: Gerichtet werden alle Rassen, die von unserem Verein betreut werden! (FCI 7+8)

Anmeldung zur Show: ausschließlich auf www.onlinedogshows.eu

Für die Veranstaltung gilt die ÖKV Ausstellungsordnung mit CAC Vergabe zur Anwartschaft auf den österr. Champion.

Weiters gibt es die Verleihung des Clubsieger Titels und die Wahl zum schönsten Gebrauchshund!

Begrenzte Campingmöglichkeit vorhanden (10€/Tag). Bitte um rechtzeitige Anmeldung der Stellplätze unter: ausstellung@vbbfl.at

Allgemeine Fragen:  ausstellung@vbbfl.at

Detailliertes Programm folgt noch!

Klasseneinteilung (1) laut ÖKV Ausstellungsordnung:

Babyklasse: 4-6 Monate alt (nur auf der Clubschau möglich)

Jüngstenklasse obligat für Hunde von 6 bis 9 Monate

Jugendklasse für Hunde von 9 bis 18 Monate

Zwischenklasse für Hunde von 15 bis 24 Monate

Offene Klasse für Hunde über 15 Monate

Gebrauchshundeklasse für Hunde mit anerkanntem Abrichtekennzeichen oder jagdlicher Prüfung ab 15 Monate.

Bei einer Meldung in dieser Klasse hat der Aussteller mit dem FCI – Gebrauchshundezertifikat zu belegen, dass der betreffende Hund berechtigt ist in dieser Klasse eingeschrieben zu werden.

Championklasse für Hunde über 15 Monate, welche einen nationalen anerkannten Schönheits-/Ausstellungs – Champion-Titel oder/und den Internationalen Schönheits- oder Ausstellungs-Champion der FCI berechtigt sind führen. Bei einer Meldung in dieser Klasse hat der Aussteller mit der jeweiligen Champion-Urkunde zu belegen, dass der betreffende Hund berechtigt ist in dieser Klasse eingeschrieben zu werden.

Tagestitel wie Weltsieger, Europasieger, Bundessieger usw. berechtigen dagegen nicht zur Meldung in der Championklasse. Baby-, Jüngsten-, Jugendchampionate oder Veteranenchampionate berechtigen ebenso nicht zur Meldung in der Championklasse.

Veteranenklasse für Hunde ab dem vollendeten 8. Lebensjahr.

Ich freue mich auf einen tollen Tag, auf ein „Come Together“  unter „Franzosen- Begeisterten“😊

 

 

 

 

Einladung-Clubsiegerschau-2025

 

 

 

 

 

 

Das Showhalbjahr in 3 Akten

 

Im Herbst war Victoria Steiner mit ihrem Braque du bourbonnais Rüden Frodo vom Elstermannhof auf den Ausstellungen fleißig vertreten:

 

  1. Akt: IHA Tulln: hier bekam Frodo das Vorzüglich, mit CAC, CACIB und BOB
  2. Akt:  Duodanube Bratislava CACIB Show:  Samstag und Sonntag: jeweils Vorzüglich, mit CAC, CACIB und BOB
  3. Akt: EDS- European Dog Show Celje:  jeweils Vorzüglich, mit CAC, CACIB und BOB

 

 

Herzliche Gratulation!