Bringtreueprüfung bestanden

Joris von der Appelbecke dit Aramis, hat am 15.3.2025 die Bringtreueprüfung im Raum Oberrohrbach auf Iltis bestanden.

Die Prüfung wurde vom Tullner Jagdclub veranstaltet.

Aramis Frauchen war überglücklich, dass er den stinkenden Iltis gefunden und brav gebracht hat.

 

 

Herbstliche Prüfungserfolge

 

 

Im Herbst 2024 konnten einige Hunde erfolgreich an Leistungsprüfungen teilnehmen uns bestehen:

 

Feld-und Wasserprüfung: 

EPI, August vom Mühlenbachhof, HF und Bes.: Petra Kral

EPI, Annabell vom Mühlenbachhof, HF: Christian Berger/ Bes: Sandra Blüml

EPI, Joris von der Appelbecke dit „Aramis“, HF und Bes.: Simone Sassmann

BdBB, Frodo vom Elstermannhof, HF und Bes.: Victoria Steiner

 

Brauchbarkeitsprüfung:

BdBB, Frodo vom Elstermannhof, HF und Bes.: Victoria Steiner

 

VGP (Vollgebrauchsprüfung):

EPI, Arthur vom Mühlenbachhof, HF und Bes.: Klaus Sobe

 

Wir gratulieren recht herzlichst für die tolle Arbeit und die Präsentation unserer Franzosen auf den Leistungsprüfungen!

 

 

 

 

 

 

Erfolgreiche Anlagenprüfung mit Tomy Braque d’Auvergne

Am 27. April 2024 trafen sich die Teilnehmer für die Anlagenprüfung des Steirischen Jagdhundeprüfungsverein in Lebring. Unter ihnen war auch ein Braque d’Auvergne namens Tomy di Magherita de Sevreville , mit seinem Besitzer Klaus Schuiki.

Beide waren gut vorbereitet und das Wetter war auf ihrer Seite. Tomy zeigte eine beeindruckende Leistung bei der Suche im Feld, sowie auch beim Vorstehen.

Wir gratulieren euch zu dieser tollen Leistung und hoffen noch mehr von euch in Zukunft zu lesen 🙂

Ein ausführlicher Bericht dazu, wird im nächsten Kurier erscheinen.

Anlagenprüfung beim Burgenländischen Jagdhundeprüfungsverein

Am 27. April 2024 fand beim Burgenländischen Jagdhundeprüfungsverein die Anlagenprüfung für Vorstehendehunde statt.

Unter den Teilnehmern war auch Martin Steiner mit seinem Braque du Bourbonnais Rüden Frodo. Beide hatten sich intensiv auf diesen Tag vorbereitet und die Anstrengungen sollten sich auszahlen. Frodo zeigte eine herausragende Leistung und meisterte die Prüfung mit Bravour.

Am Ende der Prüfung verkündeten die Richter das Ergebnis: Frodo hatte die Prüfung mit voller Punktzahl bestanden. Dies ist eine außergewöhnliche Leistung und spricht sowohl für die tolle Vorbereitung durch Martin und Victoria Steiner als auch für die natürlichen Talente von Frodo.

Dieser Tag wird Martin und Frodo sicherlich in Erinnerung bleiben, denn er markiert einen wichtigen Meilenstein in ihrer gemeinsamen Jagdhundkarriere.

 

 

Brauchbarkeitsprüfung – Darius vom Helmriegel

Am 22.10.23 fand bei im Bezirk Steyr Nord und Süd (Sierning) die Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde statt.

Darius vom Helmrigel konnte mit seinem Besitzer und Hundeführer Gottfried Oberhauser diese Prüfung, trotz einer kleiner Startschwierigkeit, sehr positiv abschließen.

Wir gratulieren recht herzlichst zu dem Prüfungserfolg!!

 

Beitragsbild by Markus Griesangerl

 

 

Suchensieg für Juna !!

Bei der Feld- und Wasserprüfung in Mattersburg am 16. September 2023 hat Karl Gössler mit seiner Juna ( Jade von der Appelbecke) den fünften Platz mit 290 Punkten erreicht.

Nach diesem tollen Erfolg, meldete sich Karl mit seiner erst 2 1/2 Jahren alten Juna für die VGP beim Steirischen Jagdhundeprüfungsverein an, die vom 29. September bis 1. Oktober 2023 im Raum Lebring, Bezirk Leibnitz, statt fand.

Von 29 Jagdhunde verschiedenster Jagdhunderassen, hat Karl mit seiner Juna am 1. Oktober die VGP im ersten Preis  mit 406 Punkten geschafft und wurde somit Suchensieger.

Wir gratulieren herzlichst zu diesen sensationellen Erfolgen !!

1. Leistungsprüfung für Arthur vom Mühlenbachhof

Am 30.09. hat Hundeführer Klaus Sobe mit seinem Epagneul Picard Rüden „Arthur vom Mühlenbachhof “ die Feld- & Wasserprüfung beim KJPV – Kärntner Jagdhundeprüfungsverein im Revier Hörzendorf bei St.Veit an der Glan, geführt.

Der noch sehr junge Hund glänzte an diesem Tag mit seiner Leistung und erreichte mit 298 Punkten den 4.ten Platz von 17 Teilnehmern.

Wir gratulieren diesem Team zu seiner großartigen Leistung!

 

 

.

Hermes wird Therapiehund & schafft Messerli Prüfung

Französische Barbets als Therapiehund? Der 2-jährige Barbetrüde Hermes (Paka Kudlaka Maly Ksiaze, ÖHZB/BARB115), hat es geschafft! Am 7.7.2023 hat er, nach zahlreichen erfolgreich absolvierten Praktikumseinsätzen in verschieden Organisationen (Kinderdorf, Seniorenwohnheim, Sozialtherapeutikum), mit seinem Frauchen Mag. Sonja Kriebernegg-Kargl die Prüfung des Messerli Forschungsinstituts Wien (Prüf-& Koordinierungsstelle für Therapiebegleithunde) zum geprüften Therapiehundeteam bestanden.
Hermes wird seinen Dienst im Krankenhaus der Elisabethinen Graz, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Alter, versehen.

Wir gratulieren herzlichst, dem tollen Team!

Am Foto seht ihr Hermes mit einem seiner Nachkommen

Anlagenprüfungen 2023

Anlagenprüfung beim KJPV am 28.4.2023: 
Am Start waren sechs Hunde aus dem Zwinger „vom Mühlenbachhof (Amadeus, Annabell, Archibald, Arthur, Aurelia Coco und August) und Djego „vom Wietesch“.  Die Aufregung war groß, war es doch für einige Hundeführer die 1. jagdliche Prüfung. Aufgeteilt in Gruppen ging es bei Gott sei Dank nur leichtem Regen los. Die Hunde ließen sich vom Regen nicht stören und zeigten alle, welche Qualitäten in ihnen stecken. Nach einigen Stunden hatten auch die letzten der insgesamt 19 Hunde die Prüfung absolviert. Mit dem Ergebnis können nun alle zufrieden und sehr stolz sein: alle 7 EPIs haben die Prüfung mit Bravour gemeistert!

 

Anlagenprüfung beim STJHPV am 29.4.2023:

Besitzer Karl Gössler präsentierte seine EPI Hündin Juna (JADE von der Appelbecke) bei der Anlagenprüfung in der schönen Südweststeiermark.  Das Hundegespann hat sich zeitintensiv auf diese Prüfung vorbereitet. Juna hat beim systematischen Absuchen der Wiese ihre Nase voll eingesetzt und kam sofort zum Vorstehen.

 

 

 

Anlagenprüfung beim Welser Jagdhundeprüfungsverein am 22.4.2023:

Herr Herbert Dickinger konnte seine Elsa (Dina vom Wietesch) beim Welser Jagdhundeprüfungsverein präsentieren. Über mehrere Quersuchen wurden ihre Nase, Schnelligkeit und ihr Jagdverstand durch die Richter beäugt. Beim Vorstehen brauchte Elsa ein paar Anläufe, denn die Hitze, die wildarmen Äcker und zum Teil auslaufenden Hasen erschwerten ihr die Situation. Schlussendlich konnte aber auch Elsa ihre Vorstehanlage zeigen.

 

 

 

 

Ergebnisse der Frühjahrsanlagenprüfungen:

  • Herr Christian Stoces mit Amadeus vom Mühlenbachhof 108/108 Pkt
  • Herr Christian Berger mit Annabell vom Mühlenbachhof 105/108 Pkt
  • Frau Carina Moitz mit Archibald vom Mühlenbachhof 99/108Pkt
  • Herr Klaus Sobe mit Arthur vom Mühlenbachhof 108/108 Pkt
  • Herr Martin Schmölz mit Aurelia Coco vom Mühlenbachhof 108/108 Pkt
  • Frau Petra Kral mit August vom Mühlenbachhof 108/108 Pk7
  • Herr Rudolf Herzog mit Djego vom Wietesch 108/108 Pkt
  • Herr Herbert Dickinger mit Dina vom Wietesch (Elsa) 82/108Pkt
  • Herr Karl Gössler mit Jade von der Appelbecke (Juna) 102/108 Pkt

 

Bringtreue Prüfung mit Daenerys

Am Sonntag, 16.04.2023 wurde  beim Verein der kleinen und großen Münsterländern in der Steiermark eine Bringtreue Prüfung abgehalten. Katja Ulz war mit Daenerys vom Helmriegel zur Prüfung gemeldet. Das Los entschied über das zu bringende Stück.  Daenerys brachte nach wenigen Sekunden den für sie im Vorfeld ausgelegten Fasan und hat somit die Bringtreue Prüfung bestanden. Mehr dazu im nächsten Kurier!